Ihre Ärzte

Dr. med. Jörg Thomalla und Ioanna Papadaki verfügen über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Hämatologie und Onkologie. Einfühlsam, motiviert und kompetent beantworten wir all Ihre Fragen und sorgen für Ihr Wohlbefinden. Wir gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und bieten Ihnen eine professionelle Beratung, Betreuung und Behandlung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis.

Onkologe Neuwied

Dr. med. Jörg Thomalla

FA für Innere Medizin, Palliativmedizin Hämatologie & Onkologie

Vita
  • 1962
    Geboren in Duisburg
  • 1981-1982
    Studium der Physik an der Universität Köln
  • 1982-1985
    Studium der Humanmedizin an der Universität Köln
  • 10/85-02/86
    Studium der Humanmedizin an der Clermont-Ferrand, Frankreich
  • 1986-1988
    Studium der Humanmedizin an der Universität Köln
  • 1988
    Approbation
  • 1989-1990
    Weiterbildung in Neurologie am Krankenhaus Köln-Merheim
  • 1990-1993
    Weiterbildung in Innerer Medizin am St. Elisabeth Krankenhaus Köln, Innere Abteilung
  • 1992
    Promotion
  • 1994-1995
    Weiterbildung in Innere Medizin an der Medizinischen Klinik IV (Hämatologie und Onkologie) der RWTH Aachen
  • 1995-1997
    Weiterbildung in Hämatologie und Onkologie am St. Antonius Hospital Eschweiler, Abteilung für Hämatologie und Onkologie
  • 1996
    Facharzt für Innere Medizin
  • 1997
    Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie
  • 1997-2002
    Oberarzt am St. Antonius Hospital Eschweiler, Abteilung für Hämatologie und Onkologie
  • Seit 2003
    Praxis für Hämatologie und Onkologie Koblenz
  • 2006
    Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin
  • 2010
    European Certifikation on Medical Oncology (ESMO)
  • 2015
    Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften:
  • DGHO – Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie
  • ESMO – European Society for Medical Oncology
  • Deutsche Krebsgesellschaft
  • Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz
Extra Aktivitäten
  • Zytologieseminar
  • Studentenseminar
  • Transfusionsbeauftragter
  • Onkologische Mitarbeit in Brustzentrum Mittelrhein
  • Organisation des Fortbildungscurriculum und des Koblenzer Kasuistischen Forums
  • Verantwortlich für das Qualitätsmanagement
Onkologe Neuwied

Frau Ioanna Papadaki

FÄ für Innere Medizin, Palliativmedizin Hämatologie & Onkologie

Vita
  • 1990 Geboren in Agios Nikolaos, Kreta, Griechenland
  • 2008-2015 Studium der Humanmedizin an der Universität Köln
  • 2015 Approbation
  • 2015-2019 Assistenzärztin in der Klinik für Hämatoonkologie und Palliativmedizin, Marien Hospital Düsseldorf
  • 2019-2021 Assistenzärztin in der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie, Krankenhaus Maria Hilf, Mönchengladbach
  • 2021-2023 Assistenzärztin in der Klinik für Hämatologie , Onkologie und Palliativmedizin, Helios Universitätsklinikum Wuppertal , Standort Barmen
  • 2022 Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
  • 2023 MVZ Helios Wuppertal Hämatoonkologie
  • 2024 seit dem 1. Juni im MVZ Hämatologie / Onkologie Neuwied GmbH tätig
Extra Aktivitäten
  • Seminar Internisten Update (Livestream)

Unser Team

Ohne ein hochqualifiziertes, engagiertes und einfühlsames Team ließe sich eine onkologische Praxis nicht führen. Unsere onkologisch geschulten medizinischen Fachangestellten sorgen nicht nur für reibungslose Arbeitsabläufe und eine wohltuende Atmosphäre, sondern sind für Sie da und haben stets offene Ohren für Ihre Anliegen.

Onkologe Neuwied
Frau Lara G.
Anmeldung / Sprechstunde
Onkologe Neuwied
Frau Elena H.
Anmeldung / Sprechstunde
Frau Chantal L.
Anmeldung / Sprechstunde
Frau Lorraine J.
Anmeldung / Sprechstunde
 
Frau Irina E.
Therapie
Frau Dominika D.
Praktikantin
Onkologe Neuwied
Frau Swetlana A.
Therapie
Onkologe Neuwied
Frau Michaela H.
Therapie
Onkologe Neuwied
Frau Petra K.
Therapie
Onkologe Neuwied
Frau Michaela T.
Therapie
Onkologe Neuwied
Frau Bettina S.
Therapie

Unsere Praxis

Mitten im Zentrum von Neuwied gelegen, ist unsere Praxis Onkologie Neuwied sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Praxis ist barrierefrei und befindet sich im Erdgeschoss in der Willi-Brückner-Straße 1. Rechts befindet sich der Anmeldebereich, links der offene Therapiebereich mit Räumlichkeiten für Blutentnahme, Infusionen, Aderlässe, Bluttransfusionen und Chemotherapien.